Alle Artikel aus der Kategorie "Wissenswertes"
Sind Sie häufig krank? Fehlen Sie häufig wegen
grippaler Infekte oder anderen
Erkältungskrankheiten auf Ihrer Arbeit? Fühlen Sie sich häufig angeschlagen und haben Schwierigkeiten die Winterzeit zu überstehen? Ein geschwächtes Immunsystem Dafür kann es mehrere Ursachen geben. Häufig liegt es…
mehr ... Für Übergewicht gibt es viele Ursachen. So können
fehlerhaftes Essverhalten, eine
Schilddrüsenunterfunktion oder ein
Mangel an Bewegung Übergewicht begünstigen. Doch mittlerweile wissen wir durch wissenschaftliche Untersuchungen, dass auch die
Bakterien im Darm Einfluss auf unseren Stoffwechsel und damit auf…
mehr ... Wussten Sie, dass Ihr Darm Ihr Gehirn beeinflussen kann? Viele wissen darüber, dass das Gehirn Einfluss auf den Darm nimmt. So kann unser Gemütszustand die Verdauung beeinträchtigen oder fördern. Denken wir an das Übermitteln einer schlechten Nachricht. Für gewöhnlich verdirbt…
mehr ... In der Arbeitswelt hat sich zu dem bekannten Phänomen des Burnout-Syndroms das
Boreout-Syndrom gesellt. Dieser Begriff wurde im Jahre 2007 geprägt und beschreibt Stress, der durch Langeweile aufgrund von
zu wenigen oder falschen Aufgaben am Arbeitsplatz ausgelöst wird. Als Stress…
mehr ... Worin erkennen Sie einen guten Therapeuten? Mit dem Therapeuten steht und fällt die Therapie. Der Therapeut und der Patient müssen für eine erfolgreiche Therapie jeweils ihren Beitrag leisten. Der Patient sollte eine gewisse sogenannte Compliance mitbringen, also eine gewisse Grundbereitschaft,…
mehr ... Es gibt viele Ursachen für Schlafprobleme. Spätes Essen, intensive abendliche Kopfarbeit oder auch Kaffeetrinken sind einige Ursachen. Die neuen
LED-Bildschirme verlängern nun die Listen der möglichen Ursachen für die Insomnie, wie Schlafstörungen auch genannt werden. Die LED-Bildschirme haben oft einen…
mehr ... Bei Betrachtung der empfohlenen
Tagesdosen für Vitamin D fällt auf, dass diese von den offiziellen Behörden erstaunlich gering angegeben werden. So empfiehlt beispielsweise die DGE für Jugendliche und Erwachsene eine Tagesdosis von 800 IE (20 µg). Erfahrungswerte der Therapeuten zeigen…
mehr ... Endokrine Disruptoren sind hormonaktive Stoffe, d.h. Chemikalien, die der Körper, wenn sie über die Nahrung aufgenommen wurden, als Hormone, also Botenstoffe erkennt. Daher sind sie in der Lage in das empfindliche Gefüge der hormonellen Steuerung einzugreifen und unseren Hormonhaushalt durcheinander zu bringen, da sie falsche Botschaften aussenden. Vor allem die in Plastikflaschen verwendeten Chemikalien besitzen eine solche hormonelle Wirkung.
mehr ... Ein Großteil der Stoffe, die auf den menschlichen Organismus schädlich wirken, haben es geschafft an einem Ort Einzug zu halten, an dem wir uns am wenigsten vor ihnen schützen können: In unserem Wohnumfeld. Hier erfüllen sie allerhand sinnvolle Aufgaben, weshalb sie auch von der Industrie hoch gepriesen und als unverzichtbar erklärt werden, aber sie tun dies nur gegen eine Gegenleistung. Ihre geforderte Gegenleistung ist, dass sie von nun an unser ständiger Begleiter sein wollen.
mehr ... Die Umwelt wirkt direkt auf unseren Körper. Zum Einen haben bestimmte Substanzen (z.B. Dieselpartikel) direkten Einfluss auf unser Immunsystem. So weiß man heute, dass sie unseren Körper empfänglicher für Allergien machen können. Zum Anderen ist die Umwelt aber auch in der Lage die Allergenität bestimmter Stoffe zu erhöhen. So konnte gezeigt werden, dass beispielsweise Ozon, wie es an heißen Sommertagen vermehrt vorkommt, die Allergenität von Pollen erhöhen kann.
mehr ...