Suche
Schlagwörter
Adrenal Fatigue
Unter einem Adrenal Fatigue versteht man eine Nebennierenschwäche. Diese wird meist durch eine akute oder anhaltende Stressbelastung hervorgerufen. Da die Nebennieren die Aufgabe haben Stresshormone zu produzieren, kann es unter anhaltendem Stress zu einer Erschöpfung der Nebennieren kommen. Dies ist damit zu begründen, dass Stress die Nebennieren zur Produktion ihrer Stresshormone veranlasst. Mehrfach am Tag kommt es zu solchen Phasen, in denen die Nebennieren vermehrt Stresshormone herstellen. Dies tritt vor allem am Morgen auf, da wir für die Aufgaben und Anforderungen des Tages bereit gemacht werden müssen. Am Abend und zur Nacht kommt es hingegen natürlicherweise wieder zu einem natürlichem Abfall der Konzentration der Stresshormone. Bei Dauerstress hingegen, fehlt den Nebennieren, die für ihre Regeneration nötige Erholungsphase. Langfristig gehen die Nebennieren daran zugrunde. Stresshormone werden nicht mehr in ausreichender Menge hergestellt und der Betroffene ist einer stressigen Welt schutzlos ausgeliefert.
Die Folgen eines Adrenal Fatigue
Bei einem Adrenal Fatigue werden zu wenig Stresshormone hergestellt. Dies betrifft in erster Linie das Stresshormon Cortisol. Es kann aber auch das DHEA betroffen sein. Da DHEA die Vorstufe für die männlichen und weiblichen Sexualhormone, also den Androgenen und den Östrogenen, darstellt, kann es auch in diesem Bereich zu Störungen kommen. Neben Cortisol und DHEA – den Hormonen der Rinde der Nebennieren, können aber auch die Botenstoffe des Marks der Nebenniere betroffen sein. Hierbei handelt es sich um Adrenalin und Noradrenalin.
Symptome eines Adrenal Fatigue
- dauerhafte Erschöpfung
- geringe Stresstoleranz
- ausgeprägte Tagesmüdigkeit
- vernebeltes Gedächtnis
- depressive Verstimmung
- verminderte Libido
- niedriger Blutzucker
- niedriger Blutdruck
- niedrige Körpertemperatur
- gestörte Verdauung
- trockene Haut
- Haarausfall
- schwache Immunabwehr
- Menstruationsstörungen
- Unfruchtbarkeit
- Auftreten von Allergien
- Salzhunger
- schlechte Wundheilung
- Schwindel nach Aufstehen
- unerholsamer Schlaf
- Gewichtsprobleme (in beide Richtungen)
- blasses Erscheinungsbild
Da die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion ähnlich sind, gilt es diagnostisch die genaue Ursache zu ermitteln. Einer Substitution mit Schilddrüsenhormonen bei den Symptomen einer Unterfunktion der Schilddrüse, sollte immer auch eine Diagnostik der Nebennieren voraus gehen, da beide Störungen gleichzeitig auftreten können. Werden Schilddrüsenhormone hingegen ohne vorherige Abklärung verabreicht, kann dies die Erschöpfung der Nebennieren noch erheblich verstärken.
Ursachen eines Adrenal Fatigue
- Dauerstress
- Schlafmangel
- Ernährungsfehler
- Genussgifte
- Nährstoffmangel
- Darmstörungen
- Umweltgifte
- mitochondriale Dysfunktion
- chronische Infektionen
- chronische Entzündungen
Diagnose
Weitere Informationen
Wenn Sie mithilfe eines Speicheltests bestimmen lassen wollen, ob bei Ihnen ein Adrenal Fatigue vorliegt, dann klicken Sie hier. Wenn Sie hingegen über die Therapie bei Nebennierenschwäche mehr erfahren wollen, dann klicken Sie hier. Und wenn Sie kostenlos einen Fragebogen via Mail zugesandt haben möchten, mit dem Sie einschätzen können wie wahrscheinlich bei Ihnen ein Adrenal Fatigue ist, kontaktieren Sie uns dazu hier mit dem Stichwort: Test auf Nebennierenschwäche.